Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025

Curriculare Veranstaltungen

Biophysik 3 - Methoden

Pflichtmodul im Bachelorstudiengang, 4. Fachsemester

Organisatorisches

Die zentrale Informationsplatform zum Kurs ist diese Webpage, auf der die Kursinformationen wie unten ausgeführt verlinkt werden. Jegliche Fragen zum Kurs und ihre Anmeldung bitte an die folgende Emailadresse senden: biophysik3@biophysik.org

Als Literatur zum Kurs dienen:

  • Bioanalytik, Lottspeich & Engels, 3. Auflage, ISBN 978-3-8274-2942-1

  • Fluorescence Microscopy, Ulrich Kubitschek, 2. Auflage, ISBN 978-3-527-33837-5

QIS-Link

OLAT-Link folgt


Biophysik 5 - Computational Biophysics, Part I: Statistics and Data Analysis

Pflichtmodul im Bachelorstudiengang, 4. Fachsemester

QIS-Link

OLAT-Link folgt


Proteinstruktur und -funktion für Studierende der Biophysik

Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Biophysik, 2. Fachsemester

QIS-Link

OLAT-Link


Seminar Biophysik (BSc)

Pflichtmodul im Bachelorstudiengang, 4. Fachsemester

Das Seminar Biophysik im Haus Bergkranz im Kleinwalsertal statt. Alle weiteren Informationen finden Sie auf OLAT.

OLAT-Link

QIS-Link


Proseminar Biophysik (MSc und Wahlpflicht)

Pflichtmodul im Masterstudiengang

Das Proseminar findet im SoSe 2025 zusammen mit dem Bachelor-Seminar im Gästehaus der Goethe-Uni im Kleinwalsertal statt.

QIS-Link

OLAT-Link

Als Ersatztermin wird es voraussichtlich noch eine Blockveranstaltung Mitte September geben. Informationen zur Anmeldung, zum Ablauf und zur Themenvergabe erhalten Sie per Rundmail im Verlauf des Semesters.


Einführung in den Masterstudiengang Biophysik

Bei Fragen zum Studium können Sie sich jederzeit an Dr. Wille wenden, vorzugsweise per Email (wille at biophysik.uni-frankfurt.de) oder telefonisch (069-798 46413).

QIS-Link


Forschungs- und Laborpraktikum Master Biophysik

Pflichtmodul im Masterstudiengang

Forschungs- und Laborpraktika im Institut für Biophysik finden nach individueller Absprache statt.


Wahlpflichtveranstaltungen des Instituts für Biophysik

Einführung in die biologische Elektronenmikroskopie mit Bildverarbeitung (Dr. Seybert)

Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf der Veranstaltung erhalten sie per Rundmail im Laufe des Semesters. Rückfragen gerne an seybert@biophysik.org .

QIS-Link


Vorlesung (Bio-)molekulare Dynamik (Prof. Bredenbeck)

QIS-Link

OLAT-Link


Vorlesung Strahlen- und Umweltbiophysik (Dr. Klein)

QIS-Link


Vorlesung Biochemische Methoden in der Biophysik (Dr. Wille)

Die Vorlesung behandelt biochemische Techniken, die für die experimentelle Arbeit in der Biophysik nützlich sind, unter anderem

  • wichtige molekularbiologische Methoden zur Herstellung von Proteinen in Mikroorganismen

  • Verfahren zur Proteinreinigung, -modifizierung und -charakterisierung

QIS-Link

Zur Vorlesung gibt es eine Webseite hauptsächlich für die Übungsaufgaben; auf OLAT werden die Präsentationsfolien und zusätzliche Materialien zum Herunterladen bereitgestellt.