Arbeitsgruppe Mäntele

Wir untersuchen Struktur-Funktionsbeziehung von Proteinen. Im Zentrum stehen dabei Proteine und Enzyme aus biologischen Elektronentransferketten sowie molekulare Ionenpumpen und Transportenzyme. Außerdem wird die thermische Entfaltung von Proteinen untersucht.

Der methodische Schwerpunkt liegt auf der Infrarotspektroskopie, die wir in verschiedenen Techniken für die Untersuchung biologischer Makromoleküle oder Membranen in wäßrigen Medien adaptiert haben:
Dabei werden einerseits mit der Fourier-Transform Infrarot (FTIR) Technik Enzymreaktionen im Zeitbereich von Millisekunden bis Sekunden untersucht, und andererseits mit abstimmbaren Halbleiterlasern Reaktionskinetiken von Enzymen von Nanosekunden bis Sekunden charakterisiert. Auf diese Weise werden Infrarotdifferenzspektren erhalten, die alle molekularen Änderungen im Protein im Verlauf seiner Reaktion zeigen. Stationäre und zeitaufgelöste Untersuchungen im sichtbaren Spektralbereich und im UV sowie proteinelektrochemische Messungen runden diese Methoden ab.

Desweiteren werden im Arbeitskreis spektroskopische Methoden für die Bioanalytik und Sensorsysteme entwickelt. Diese Methoden werden vor allem in der medizinischen Diagnostik eingesetzt.

2015 Mäntele groß